BlingBoost High-End Keramikcoating
 

Die Keramikversiegelung geht eine chemische Verbindung mit dem Lack ein und erzeugt eine extrem widerstandsfähige und stark wasserabweisende Schutzschicht. Sie ist die stärkste Form der Lack- versiegelung und überzeugt im Gesamtpaket wie keine andere. Und das über mehrere Jahre Standzeit!

  • Schutz: Schützt vor UV-Strahlen, Oxidation, Vogelkot, Baumharz, Insekten, Chemikalien und leichten Kratzern.
  • Glanz und Optik: Verleiht dem Lack einen tiefen, spiegelartigen Glanz und intensiviert die Farbe.
  • Pflegeleichtigkeit: Die glatte, wasserabweisende Oberfläche sorgt dafür, dass Schmutz schlechter anhaftet. Dein Auto bleibt länger sauber und ist spürbar einfacher zu reinigen!
  • Haltbarkeit: Im Vergleich zu Wachs oder Polymer-Versiegelungen performed eine professionelle Keramikbeschichtung mehrere Jahre!

 

Inklusive im BlingBoost  Lackcoating sind eine detaillierte Handwäsche, eine mehrstufige Lackpolitur sowie eine Schicht Q² Mohs EVO auf allen lackierten Oberflächen.

 

 

Preisübersicht:

  • Kleinwagen (z.B. Audi A1, VW Polo): 550€
  • Kompaktwagen (z.B. Audi A3, BMW 1er): 650€
  • Mittelklasse (z.B. Audi A4, BMW 3er): 750€
  • Obere Mittelklasse, Sportwagen & Van (z.B. Audi A6, VW Caddy, Porsche 911): 850€ 

Eine zusätzliche Schicht Q² Mohs EVO:

  • 100€ für Klein- & Kompaktwagen
  • 150€ für Mittelklasse, Obere Mittelklasse  & Vans

 

Spezielle Keramikversiegelungen für Glas, Mattlack, PPF sowie Felgen & unlackierten Kunststoff sind ebenso verfügbar.

 

Der Preis für deine Keramikversiegelung kann je nach Ausgangszustand leicht varrieren.

 

 

Q² Mohs EVO ist eine hochmoderne Keramikversiegelung für Autolacke, die vom südkoreanischen Hersteller Gyeon produziert wird. Sie gehört zur neuen EVO-Generation und nutzt als erste in der Detailingbranche fluormodifizierte Polysilazan-Technologie. Ihre hervorragende Performance hat mich nach mehreren Langzeittests überzeugt!

Das Coating meiner Wahl

Die Vorbereitung

Dein Fahrzeug wird zunächst gründlich per Hand gewaschen, gefolgt von einer porentiefen Lackreinigung und einem mehrstufigen Polierprozess.

 

Die sorgfältige Vorbereitung ist essenziell, damit die sich Keramikversiegelung optimal mit dem Lack verbinden kann und ihre volle Schutzwirkung entfaltet.

Das Ergebnis

Durch den mehrstufigen Polierprozess wird eine makellos klare und farbintensive Lackoberfläche mit höchstmöglichem Tiefenglanz erzielt. Die anschließende Keramikversiegelung optimiert dieses Erscheinungsbild durch ihre Eigenschaften um eine weitere Stufe und sorgt für dauerhaften Schutz und perfekten Look.

 

Gyeon gibt die Standzeit mit 36 Monaten bzw. 40.000km beim Auftrag von einer Schicht und 48 Monaten bzw. 50.000km beim Auftrag von zwei Schichten an. 

 

Weitere Informationen zur Standzeit findest du im FAQ.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.